
Meine verschiedenen Arbeitsbereiche, die vielfältigen Unternehmenskulturen und die unterschiedlichen Rollen haben mein Berufsleben stark bereichert, und ich freue mich Ihnen die Vielfalt der Erfahrungen in meiner Beratungsarbeit zur Verfügung zu stellen.
Werdegang
Seit 2000 begleite ich als selbstständige Organisationsberaterin und Business-Coach sowie Systemische Familientherapeutin und Supervisorin (seit 2007) ganzheitlich Menschen, Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Dabei unterstütze ich Veränderungsprozesse, fördere Führungskräfteentwicklung und begleite den Aufbau agiler, widerstandsfähiger Organisationen.
Ich bringe langjährige Expertise in der Entwicklung nachhaltiger Leadership- und Managementstrategien sowie der Steuerung digitaler Transformationsprozesse mit.
Zu meinen Stationen zählten Führungspositionen in der Mitarbeiter und Führungskräfteberatung bei T- Mobile sowie die Leitung des Betriebliche Gesundheitsmanagements an der Leibniz-Universität Hannover.
In der 80er- bis Ende der 90er-Jahre arbeitete ich als Kinderkrankenschwester.
Referenzen
Seit dem habe ich einen langjährigen und festen Kundenstamm aus folgenden Arbeitsbereichen
-
Automobil Industrie über 15 Jahre Projektmanagement Training und Projektcoaching
-
Automobilzulieferer Projektmanagement und Gesundheitscoaching, Resilienz
-
Behörden und Ministerien Gesundheitsmanagement und Coaching
-
IT und Telekommunikation Projektmanagement u. Strategieprojekte: Gesundes Führen im
Management -
Krankenhäuser und Gesundheitswesen Stress, Gesundheitscoaching, Resilienz
-
Rundfunk und Fernsehen Stress, Achtsamkeit und Entspannung
-
Universitäten Gesunden Führen - Resilienz
-
Versicherungen Coaching, Gesundheit Resilienz
Mein Beratungsansatz
Mein Arbeit wurzelt im systemischen Denken und setzt darauf, Menschen zu befähigen, sich selbst gesund und wirkungsvoll zu führen – gerade in Zeiten, die von Digitalisierung und schnellen Veränderungen geprägt sind. Konflikte und Herausforderungen am Arbeitsplatz betrachte ich als Chance für Entwicklung und Wachstum. Dabei begleite ich meine Kunden so, dass sie nicht nur ihren Beruf oder Karriere gestalten, sondern auch ihre innere Widerstandskraft stärken – mit dem Ziel, Arbeit Sinn zu geben und dabei menschlich und leistungsstark zu bleiben.
Es macht mir Spaß und Freude, Menschen in ihrer Vielfalt und Diversität zu begleiten und zu unterstützen. Ich lache gern mit Menschen über die verrückten Kuriositäten des Lebens und die bunten Ursprungsbiographien. Ich halte mit, wenn es (zu) schwer wird und lasse auch wieder los - weil ich weiß,dass jeder sich selbst halten kann. Ich liebe es zu erleben, wie Menschen wieder zurück in ihre Eigenverantwortung kommen. Schweres leichter machen, aus- und neusortieren, anpassen und steuerbar machen, sind meine wesentlichen Kompetenzen, um Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen.
Ich liebe Konzepte, Strukturen und Meilensteine und noch viel mehr den Freigeist, das anders sein, das Diverse, das Bunte, das Genormte, das Lineare und die stetige Veränderung. Humor, Offenheit und Optimismus sind wichtige Begleiter meiner Arbeit.
Faszien-Stress-Release- Neurogenes Zittern
Die Psychosomatik, Stressprävention, Entspannung und Regeneration und die Behandlung von Menschen mit (chronischen) Rückenschmerzen sind heute meine Schwerpunkte bei der Behandlung mit FSR.
Seit 2011 arbeitet ich mit dem neurogenen Zittern. Meine Erfahrung mit der eigenen Praxis zeigten mir, dass körperliche Stresssymptome wie Rückenschmerzen und Schlafschwierigkeiten sich grundlegend aufgelöst oder verbessert haben. Das war ein Grund für mich, tiefer in die Materie einzusteigen und diese auch anderen zugänglich zu machen. Praktische und theoretische Faszien-Fortbildungen folgten und folgen fortwährend.
Ich zittere mit Schmerzpatient*innen genauso wie mit Spitzensportler*innen, mit Profimusiker*innen und Sänger*innen; mit vielen Menschen aus den verschiedensten Berufsgruppen, mit Männern und Frauen, jung und alt gleichermaßen. Der Kontext, aus dem Menschen heute zu mir kommen, ist bunt und vielfältig – Führungskräfte, die unter Stress stehen, Menschen, die Rückenschmerzen haben, schlecht schlafende Mütter und Väter, die übermüdet und sich sehr belastet fühlen, aber auch mit Menschen, die einfach wieder in ihre Beweglichkeit zurückfinden wollen, Entspannung suchen und Freude an der leichten Körperarbeit haben.
FSR unterrichte ich im Einzeltraining, in Selbsterfahrungs-Workshops, bei innerbetrieblichen Fortbildungen und in Business-Veranstaltungen usw., halte Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen und Veranstaltungen und führe Fort- und Weiterbildungen für medizinisches, psychologisches und pädagogisches Fachpersonal durch.
Ich bin Fachbuchautorin beim Klett-Cotta Verlag zum Thema Stress, (Rücken) Schmerz und Lernen und publiziere in Fachzeitschriften über die FSR-Arbeit, als Baustein in der multimodalen Schmerztherapie.
Meine Lebenserfahrung
1968 wurde ich als zweites Kinde meiner Eltern in Lörrach geboren. Mein Bruder, ein Jahr älter, wurde im heutigen Tschechien geboren. Als sudetendeutsche Spätaussiedler kam meine Familie im Mai 1968 nach Deutschland. Aufgewachsen im Westen, bin ich doch auch geprägt durch die Tradition des Ostens.
Als Mutter einer erwachsenen Tochter habe ich mir mit meinem Ex-Mann über 14 Jahre aktiv das gemeinsame Sorgerecht geteilt. Mit meinem Lebensgefährten und seiner inzwischen erwachsenen Tochter haben wir vier viele Jahre in einer gut funktionierenden Patchwork Familie gelebt. Diese Lebensform immer wieder aktiv zu gestalten und gut mit allen Beteiligten zu balancieren war eine spannende Herausforderung für uns alle. Sie ist uns gut gelungen. Inzwischen leben wir wieder ohne Kinder. Sie sind gut in ihrem eigenen Leben angekommen. Im Frühjahr 2017 haben mein Lebenspartner und ich geheiratet.
Meinen privaten Ausgleich
Meinen privaten Ausgleich finde ich im Sport (Laufen – Marathon), beim Meditieren, Qigong und bei der Gartenarbeit. Das Wandern und Fahrradfahren in den Bergen ist im Urlaub ein wunderbarer Ausgleich - ebenso wie das Lesen in der Sonne am Strand.